Akupunktur

Die Akupunktur stellt einen Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Sie wird seit über 5000 Jahren praktiziert und gewinnt mittlerweile auch in der Westlichen Medizin an Bedeutung. Mit sehr feinen Nadeln werden Punkte auf den Energieleitbahnen des Körpers stimuliert, um Stauungen und Blockaden zu lösen und den Organismus ins Gleichgewicht zu bringen.
Bei vielen Beschwerden in der Schwangerschaft z.B. Übelkeit/Erbrechen, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen/Ängste und im Wochenbett kann Akupunktur als nahezu nebenwirkungsfreie Therapie eingesetzt werden.
Zur Geburtsvorbereitung akupunktiert man ab der 36. Schwangerschaftswoche 1x wöchentlich eine spezielle Punktkombination mit dem Ziel, dass sich das Gebärmutterhalsgewebe lockert und der Wehenverlauf optimiert wird. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich dadurch die Geburtsdauer deutlich verkürzt.Gleichzeitig werden Schwangerschaftsbeschwerden wie Sodbrennen, Schlafstörungen, Ödeme und Schmerzen positiv beeinflusst.
Sollte euer Kind nach der 32. Schwangerschaftswoche noch in Beckenendlage liegen, besteht durch Moxibustion (Wärmebehandlung eines bestimmten Akupunkturpunkts) die Möglichkeit eine Spontandrehung sanft anzuregen.
Akupunktur durch Hebammen ist keine Kassenleistung und wird daher privat in Rechnung gestellt.
Info und Anmeldung bei Hebamme Lydia Latta oder Hebamme Luise Greulich.
Luise Greulich
Hebamme, Akupunktur
Lydia Latta
Hebamme, Akupunktur, Kinesio, Laserbehandlung, Babymassage
Katharina Hoffmannbeck
Hebamme, K-Taping, Akupunktur
Kinesio-Taping

Durch Anhebung der Haut mit farbigen medizinfreien Klebestreifen (Tapes) in verschiedenen Techniken sowie Wirkung auf die Hautrezeptoren kommt es zur Förderung der Lymph- und Blutzirkulation sowie zur Entlastung der Schmerzrezeptoren. Bei folgenden Beschwerden kann diese Therapie angewendet werden:
- Rückenschmerzen, Verspannungen
- Carpaltunnelsyndrom
- Unterstützung des Bauches
- Ödeme
- Rückbildung
- Milchstau, Brustentzündung
- Narbenentstörung
Kinesio-Taping ist keine Kassenleistung und wird privat in Rechnung gestellt. Die Kosten richten sich nach dem Materialaufwand.
Info und Anmeldung bei Hebamme Lydia Latta.
Lydia Latta
Hebamme, Akupunktur, Kinesio, Laserbehandlung, Babymassage
Katharina Hoffmannbeck
Hebamme, K-Taping, Akupunktur
Lasertherapie

Die Behandlung mit dem Softlaser (auch Low-Level-Laser) ist eine innovative und schmerzfreie Methode viele Beschwerden rund um Schwangerschaft und Wochenbett zu lindern. Der Laser aktiviert den Stoffwechsel der Zelle und beschleunigt damit die Wundheilung, wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Mögliche Einsatzgebiete:
- wunde Brustwarzen
- Mastitis, Abzesse
- Kaiserschnitt- und Dammnarben
- Hämatome
- Hämorrhoiden
- Ödeme
- Nabelentzündung/ Nabelgranulom
- Windeldermatitis
Die Behandlung dauert wenige Minuten und ist schmerz- und nebenwirkungsfrei. Die Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse übernommen und werden privat in Rechnung gestellt.
Kosten: 1. Termin: 25€, ab 2.Termin 15-20€ (je nach Dauer)
Info und Anmeldung bei Hebamme Lydia Latta
Lydia Latta
Hebamme, Akupunktur, Kinesio, Laserbehandlung, Babymassage
Schwangeren und Wochenbettmassage

Mit einer nährenden Massage verwöhnst du deinen ganzen Körper und deinen Geist, du kommst zu neuen Kräften und linderst gleichzeitig Beschwerden.
Ich freue mich auf dich!
Kosten:
65 Euro/60 Minuten
90 Euro/90 Minuten
115 Euro/120 Minuten
Info und Anmeldung direkt bei Anna Stockheim unter Tel. 0151-23832173 oder per E-Mail
Anna Stockheim
Hypnobirthing, Frauenmassage, Doula
Heilpraktikersprechstunde – Ayurveda

Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „die Wissenschaft vom Leben“. Wie der Name bereits andeutet, geht Ayurveda über ein reines Heilsystem hinaus. Es enthält ebenfalls ein reiches philosophisches Wissen über die Menschen und anderen Lebewesen dieser Welt und vermittelt spirituelle Grundlagen zum Erlangen von Glück, Zufriedenheit und Harmonie. Insofern hat Ayurveda nicht an Aktualität verloren und kann Ihnen helfen, auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene zu Balance zu finden.
Dabei setzt Ayurveda schon bei den Kleinsten an: Die Schwangerschaft mit Kräutern, Hausrezepten und Massagen zu begleiten ist in Indien selbstverständlich und hat eine lange Tradition. Dies ermöglicht werdenden Müttern in Ihrer Kraft zu bleiben, sich sanft auf die Geburt vorzubereiten und beste Voraussetzungen für die optimale Entwicklung des Kindes zu schaffen.
Auch nach der Geburt helfen Hausrezepte und Massagen den Müttern, nach den erlebten Anstrengungen schnell wieder auf die Beine kommen und Ihre neue Aufgabe voller Energie und Freude angehen zu können.
Info und Anmeldung bei Heilpraktikerin und Dipl.-Psychologin Moksha Larissa Waller.
Moksha Larissa Waller
Heilpraktikerin und Dipl.-Psychologin